Education 2.0 & 3.0
148.6K views | +1 today
Follow
Education 2.0 & 3.0
All about learning and technology
Curated by Yashy Tohsaku
Your new post is loading...
Your new post is loading...
Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT 

Die Digitalisierung beginnt im Kopf | #FlippedMind #ICT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 30, 2017 10:53 AM

Die internationale Konkurrenz ist so groß, dass selbst gefestigte Unternehmen bedroht sind. Doch die Digitalisierung bietet die Chance zu Wettbewerbs-entscheidenden Transformationen.

Zwar arbeiten viele Unternehmen mit Hochdruck an Strategien zur Digitalisierung, allzu oft sind die Ansätze aber zu technisch und betreffen lediglich das Ist-Geschäft. Dadurch treten die wettbewerbsentscheidende Umwandlung der Firmenkultur sowie der Aufbau entscheidender Fähigkeiten in den Hintergrund. Das ist fatal, denn gerade dort wird die Basis für einen langfristigen Erfolg gelegt.


Digitalisierung ist nicht die Aufgabe weniger Experten, sondern aller Fachbereiche und erfordert neue Formen der Zusammenarbeit und der Führungskultur.


Alle Industrien, alle Branchen


Die Digitalisierung ist in vielen Branchen schon gelebte Realität, wenn auch unterschiedlich bedrohend in der Wahrnehmung. Gerade Fertigungsunternehmen klassischer Produkte fühlen sich noch wenig bedroht, auch wenn Trends wie 3D-Druck, Mehrwerte durch Produktvernetzung (Internet of Things) oder vernetzte Fertigungskonzepte bereits spürbar sind. Oft werden diese Trends als Bereicherung gesehen und nicht als Bedrohung. Doch die Gefahr besteht: Neben den digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen neuer, aggressiver Wett­bewerber ist der Verlust der Kundenschnittstelle die akuteste.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/05/26/what-are-the-skills-needed-from-students-in-the-future/

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

The digital workplace: 8 steps to greater agility, productivity | #DigitalTransformation #ICT 

The digital workplace: 8 steps to greater agility, productivity | #DigitalTransformation #ICT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Your digital transformation is doomed to fail unless you empower employees with a digital workplace. Here’s how to craft a workplace that boosts engagement and agility.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 12, 2017 9:00 AM
Your digital transformation is doomed to fail unless you empower employees with a digital workplace. Here’s how to craft a workplace that boosts engagement and agility.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT

Statistik der Woche: Digitale Defizite in deutschen Schulen | #Digitalisierung #DigitaleBildung #ModernEDU #ICT | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 19, 2017 5:31 PM
Viele Schüler haben zwar Smartphones, doch die spielen zu Lernzwecken weniger eine Rolle. Unsere Infografik zeigt, wo die Hürden bei der Einbindung von digitalen Medien im Unterricht liegen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+Literacy

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Why Digital Transformation Won't Succeed Without Cultural Change | #ICT #Infographic #Digitalisierung

Why Digital Transformation Won't Succeed Without Cultural Change | #ICT #Infographic #Digitalisierung | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
A lot of businesses frequently use the term Digital Transformation, but what does it actually mean?

We have become so accustomed to digital technology, we are no longer able to imagine life without it. And yet, when it comes to the digital transformation of the work environment, we still have a long way to go. The greatest obstacle for digital transformation is simply, people.

Make digital transformation a capability, not a project; transform operations not just customer experience #hbrwebinar @gwesterman

— Parag Gogate (@paraggogate) 18 août 2017

There are a number of things that don’t have to do with technical innovations that are going to make the process more complicated. That’s not to say that creating the proper infrastructure to accommodate the rapid pace of development is not going to be a major issue in and of itself. But a number of key factors in implementing digital solutions are related to people. And while is relatively easy to change and adapt to new technology, people are not.

Many global companies start to realize their business will be mostly digital within the coming years, but not many are really interested in dealing with the digital transformation.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, October 24, 2017 11:52 AM
A lot of businesses frequently use the term Digital Transformation, but what does it actually mean?

We have become so accustomed to digital technology, we are no longer able to imagine life without it. And yet, when it comes to the digital transformation of the work environment, we still have a long way to go. The greatest obstacle for digital transformation is simply, people.

Make digital transformation a capability, not a project; transform operations not just customer experience #hbrwebinar @gwesterman

— Parag Gogate (@paraggogate) 18 août 2017

There are a number of things that don’t have to do with technical innovations that are going to make the process more complicated. That’s not to say that creating the proper infrastructure to accommodate the rapid pace of development is not going to be a major issue in and of itself. But a number of key factors in implementing digital solutions are related to people. And while is relatively easy to change and adapt to new technology, people are not.

Many global companies start to realize their business will be mostly digital within the coming years, but not many are really interested in dealing with the digital transformation.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

Rescooped by Yashy Tohsaku from 21st Century Learning and Teaching
Scoop.it!

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT 

Made in Germany macht bei der Digitalisierung halt | #MadeInGermany war GESTERN! #ICT #IKT  | Education 2.0 & 3.0 | Scoop.it
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung

 


Via Gust MEES
Gust MEES's curator insight, September 23, 2017 7:05 PM
Die „German Angst“ geht im Mittelstand um. Viele Unternehmen beäugen die Digitalisierung hierzulande noch immer skeptisch: Sie fürchten Kontrollverlust, hohe Investitionen und mehr Komplexität. Zudem fehlt es ihnen offenbar gar nicht so selten am Mut, neue Wege zu gehen. Die Wirtschaftswoche Online schrieb dazu kürzlich: „Deutsche Unternehmen sind in der Schockstarre“. 

 

In diesem Artikel ist zu lesen, dass insbesondere im Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung brachliegen, werden sie doch nur zu zehn Prozent ausgeschöpft und selten als wirtschaftliche Chance verstanden.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digital+transformation

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Digitalisierung